Toupies d’eau (Wasserkreisel) ist eine aus fünf Edelstahlmodulen zusammengesetzte Skulptur, die in der Mitte eines Beckens installiert sind. Es entwickelt sich eine Art Spiel zwischen stabilem und instabilem Zustand, das die lebensgroßen Kreisel in einem prekären Gleichgewicht hält. Angetrieben durch Hydraulikdruck erzeugte Energie, drehen sich die Skulpturen wie tanzende Derwische um ihre eigene Achse. Die kreisförmige Bewegung spiegelt ein fortwährendes, wiederkehrendes und zyklisches
Muster wider.
Les Toupies
d’eau
Ilana Isehayek
Ilana Isehayak (1956) lebt und arbeitet in Straßburg. Die Frage nach Wurzeln, Reise, Kulturen des Herkunfts- und Gastlandes spielt für diese Künstlerin kanadischen Ursprungs eine wesentliche Rolle. Das Ruderboot, die Weltkarte und der Kreisel entwickeln sich zu wiederkehrenden Motiven in ihren Bildern, Skulpturen und Installationen; sowie auch das Thema Zufälligkeit.