Der Sprung

Der Sprung ist eine Fotografie aus dem Film Der Pinselfilm – eine Reise zum Picassofisch, bei dem Othmar Farré selbst Regie führte. In diesem aus drei Teilen bestehenden Film reist die Hauptfigur mit dem Spitznamen Brushman (Bürstenmann) durch Städte und Berge auf der Suche nach dem Picasso-Fisch, einem Fisch aus dem Indopazifik. Die Fotografie Der Sprung hält den Moment fest, in dem Brushman mit einer riesigen Bürste und einer Tauchflasche auf dem Rücken in das kristallklare Wasser eines Schweizer Sees springt. Es ist dieser Moment, der den zweiten Teil des Films, Invernio, mit dem dritten Teil, Das Treffen mit dem Picassofisch, verbindet.

Othmar Farré

Nachdem er seine Kindheit in Barcelona (Spanien) verbracht hat, zieht Othmar Farré in das Herkunftsland seiner Mutter, die Schweiz, wo er sein Abitur macht. Seit 2009 ist er an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt (Deutschland) und seit 2015 an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel, wo er einen Master of Fine Arts vorbereitet.

Das Jahr 2016 ist besonders durch zwei Ausstellungen geprägt: eine Gruppenausstellung anlässlich der Veranstaltung Regional 17 in der Kunsthalle in Basel (Schweiz), die andere Einzelausstellung mit dem Titel Kind of Blue in der Galerie Unsere Umwelt in Basel. Othmar Farré nimmt 2015 auch an der Ausstellung der Swiss Art Awards in Basel teil, einem der ältesten und anerkanntesten Kunstwettbewerbe der Schweiz.

Die Arbeit von Othmar Farré ist intuitiv und spontan. Er beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Technik, sondern berührt alles: Es ist das Erforschen und Experimentieren mit neuen Materialien, die seinen kreativen Prozess bestimmen. So sieht sich Othmar als Instrument im Dienste der Methode, nicht als Initiator. In seinen Arbeiten versucht er, jenen Moment einzufangen und wiederzugeben, in dem die Dinge ihre Kohärenz verlieren und ungreifbar, abstrakt, fast grotesk werden. Es ist dieser unbeholfene, verstörende Aspekt, den der Künstler freiwillig in seine Werke einfließen lässt und der sie auch schwer in Worte zu fassen macht.