Deluge in a paper cup

Deluge in a paper cup (Sintflut im Becher) beschäftigt sich mit dem Thema Asylsuchende und den gefährlichen Überfahrten von Millionen von Menschen auf der Flucht vor Krieg und Hungersnot. Die Installation spielt auf die Art und Weise an, wie Migranten Wasser sammeln, und dient als visuelle Erinnerung an all jene Menschen, die in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft Risiken eingehen.

Dieses Werk ist Ausdruck dieser Sorge um die Fluidität der Zeit. Materiell schleppen sich die einzelnen Elemente in einem prekären Verhältnis zusammen, das vom konstanten Fluss des Wassers abhängt. Die Marmorschale verbleibt oben auf dem Holzträger. Sie werden durch das Aufquellen der Holzverbindungen zusammengehalten, wobei das Wasser tropfenweise in den Becher überläuft. Einmal gestartet, kann das Wasser nicht mehr entfernt werden, oder die Holzverbindungen schrumpfen und lösen sich auf, der Marmorbecher fällt und bricht, und die Stahloxidplatte rostet. Wasser ist der Kanal, der Spender von Leben und der Zerstörer in einem.

Alex Seton

Geboren 1977 in Wahroonga, Australien