Digital Stones ist eine Skizze, eine Vorstudie, die über die Entwicklung seiner Einrichtungen berichtet. Das Wort „Kunst“, das in den Stein gegraben wurde, lässt bei der endgültigen Installation Wasser heraussprudeln.
Digital stones
Fabrizio Plessi
Fabrizio Plessi studierte am Kunstgymnasium und dann an der Akademie der Schönen Künste in Venedig, wo er später Malerei unterrichtete. Ab Ende der 1960er Jahre begann Fabrizio Plessi sich für das Thema Wasser zu interessieren, das er in Form von Installationen, Filmen und Performances ablehnte. Indem er neue Technologien in seine Kreationen integriert, verleiht er seinen monumentalen Installationen eine Beziehung zu den Naturelementen.
Ein Museum, das dem Werk von Fabrizio Plessi gewidmet ist, wurde 2013 am Brennerpass eröffnet.
Im Jahr 2014 widmete die François-Schneider-Stiftung Fabrizio Plessi eine monografische Ausstellung.